
Warnung vor falschen Polizeibeamten!
In jüngster Vergangenheit kam es zu mehreren versuchten Trickbetrügen im
Tegernseer Tal. Neben dem sogenannten Enkeltrickbetrug, bei welchem sich die
Anrufer als Familienmitglieder ausgeben um an Geld zu gelangen, zeichnet sich
derzeit eine neue Masche ab.
Die Betrüger geben sich als Polizisten der örtlichen Polizei aus. Da es möglich ist die
angezeigte Rufnummer zu manipulieren wird meist die 110 mit entsprechender
Ortsvorwahl angezeigt. Der angebliche Polizist erklärt, dass eine Einbrecherbande
festgenommen wurde. Bei der Durchsuchung der Personen wäre ein Zettel mit der
Adresse des Angerufenen aufgefunden worden. Im folgenden „Beratungsgespräch“
wird in Erfahrung gebracht, ob und welche Wertgegenstände sich im Haus befinden
und wo diese verwahrt werden. Leichtgläubige Ofer werden noch dazu überredet ihre
Wertsachen an einen Polizisten zum Zweck einer „Sicherheitsüberprüfung“ zu
übergeben. Auch eine Verwendung der erlangten Informationen für lohnenswerte
Einbrüche kann nicht ausgeschlossen werden.
Bislang wurde keiner der Angerufenen aus dem Tegernseer Tal geschädigt. Seitens
der Polizei wird generell geraten, keine persönlichen Daten oder Informationen am
Telefon Preis zu geben.
Polizei Bad Wiessee | Bei uns veröffentlicht am 06.01.2017
Weitere Nachrichten aus Bad Wiessee und Umgebung
Karte mit der Umgebung von Bad Wiessee

Pressemitteilungen
Bitte beachten Sie, dass viele dieser Artikel von externen Verfassern stammen und hier lediglich veröffentlicht werden. Wir machen uns deshalb nicht die Meinung der jeweiligen Verfasser zu eigen.
Alle Angaben ohne Gewähr. Alle Rechte vorbehalten
Kontakt, Impressum, Datenschutz und Nutzungsbedingungen