Sicher zur Schule - Sicher nach Hause 2016
Es ist wieder soweit - für mehr als 10.000 Kinder im Bereich des
Polizeipräsidiums München beginnt am
Dienstag, 13. September 2016
mit dem ersten Schultag der „Ernst des Lebens“. Der tägliche
Schulweg stellt dabei eine besondere Herausforderung dar.
Die Schulwegsicherheit hat daher im Bayerischen
Verkehrssicherheitsprogramm 2020 'Bayern mobil - sicher ans
Ziel' einen hohen Stellenwert. Gerade die Schulanfänger bedürfen
einer besonderen Aufmerksamkeit und Rücksichtnahme im
Straßenverkehr.
Es muss uns Erwachsenen bewusst sein, dass Kinder die Welt mit
anderen Augen und auch aus einer anderen Perspektive erleben.
Sie denken und verhalten sich anders als Erwachsene. Weil ihnen
die Erfahrung fehlt, können sie auch die Gefahren des
Straßenverkehrs noch nicht richtig einschätzen. Kinder sind
spontan und impulsiv; sie reagieren häufig emotional.
Daher unser Appell an alle motorisierten Verkehrsteilnehmer
Verhalten Sie sich generell so, dass sie Kinder nicht
gefährden, und das nicht nur in den ersten Wochen nach
Schulanfang, sondern immer.
Versuchen Sie sich in die Kinder hineinzuversetzen. Rechnen
Sie mit spontanem Verhalten von Kindern und reduzieren Sie
Ihre Geschwindigkeit.
Kinder sind mehr an Spaß und Spiel interessiert, als an
Sicherheit. Fahren Sie daher vorausschauend und seien Sie
stets bremsbereit.
An Bushaltestellen sowie generell in der Nähe von Schulen
und in Wohngebieten ist besondere Vorsicht geboten. Fahren
Sie hier mit besonderer Aufmerksamkeit und rechnen Sie mit
dem plötzlichen Auftauchen von Kindern.
Beachten Sie im Interesse der besseren Sichtbarkeit von
Kindern, insbesondere an Kreuzungen und Einmündungen, im
Bereich von Fußgängerüberwegen sowie im Nahbereich von
Schulen die Park- bzw. Haltverbote.
Im Rahmen der Gemeinschaftsaktion „Sicher zur Schule -
Sicher nach Hause“ intensiviert die Münchner Polizei vom ersten
Schultag bis zum 30. September die Überwachung der Schulwege
und Schulbushaltestellen. Dabei werden auch die Schüler - vor
allem die ABC-Schützen - auf Gefahrenstellen hingewiesen und
angehalten sich entsprechend zu verhalten.
Auch für die Begleitpersonen, wie Eltern und Großeltern, hat die
Münchner Polizei wichtige Tipps, welche im Rahmen von
Elternabenden bei der Schuleinschreibung schon einmal
thematisiert wurden. Für viele Schulen besteht auch ein
Schulwegplan mit wichtigen Hinweisen zum sicheren Schulweg,
welcher bei diesen Veranstaltungen ebenfalls verteilt wurde.
Polizei München | Bei uns veröffentlicht am 12.09.2016
www.BAYregio.de
Karte / Umgebung
