BAYERNregional
Polling

HUOSI – Eine Spurensuche zwischen Lech und Isar - Ausstellung zur bayerischen Landesgeschichte beginnt am Samstag, 11. Juni im Fischerbau zu Polling

HUOSIGAU - Die Heimat- und Trachtenvereinigung Huosigau wurde 1911 gegründet und feiert den Sommer lang den 100. Geburtstag. Im Mittelpunkt steht „Huosi – eine Spurensuche zwischen Lech und Isar“. Dies ist eine Ausstellung zur Bayerischen Landesgeschichte, die die Trachtenvereine im Huosigau mit wissenschaftlicher Begleitung veranstalten. Von Samstag, 11. Juni bis Sonntag, 7. August im Fischerbau zu Polling im Landkreis Weilheim.

Der Huosigau ist eine Organisationsstruktur, eine regionale Zusammenfassung von Trachtenvereinen innerhalb des Bayerischen Trachtenverbandes. Heute gehören dem Huosigau 27 Trachtenvereine mit 5.500 bis 6.000 Mitgliedern an aus den Landkreisen Weilheim-Schongau, Starnberg, Landsberg, Fürstenfeldbruck, Aichach-Friedberg und München-Süd.

Als einziger der 22 Gauverbände im Bayerischen Trachtenverband bezieht sich der Name Huosigau nicht auf eine geografische Bezeichnung, sondern auf die Landesgeschichte. Der Begriff „Gau“ ist Bestandteil des passiven Wortschatzes. In die heutige Sprache übersetzt, würde man einen Gau als „Gegend“ oder „Landschaft“ bezeichnen  oder mit „Region“ übersetzen.

Von den „Huosi“ ist erstmals im ältesten bairischen Volksrecht, der Lex Baiuvariorum des 7. Jahrhunderts n. Chr. die Rede. Darin heißt es, dass die fünf Geschlechter – die Huosi, die Drazza, Fagana, Hahilinga und Anniona – die „ersten nach den Agilolfingern, die von herzoglichem Geschlechte sind“, seien. Man vermutet, dass es sich dabei um die Fürstengeschlechter von Volkssplittern handelt, die erst nachträglich in die bairische Stammesentwicklung hineingezogen wurden, dann aber offensichtlich rasch im Volk der Baiern aufgingen. Eine urkundliche Überlieferung grenzt das Siedlungsgebiet der Huosi bzw. von dem nach ihnen benannten Landstrich zwischen Paar, Amper und Ilm ein. Ab dem 10. Jahrhundert wird die Bezeichnung Huosigau für eine größere Region, Richtung Alpen, verwendet und zwischen Lech und Isar eingegrenzt. – Soviel zum Hintergrund des Begriffs Huosigau.

Zum 100-jährigen Bestehen präsentieren die Vereine im Huosigau über das ganze Jahr ein reichhaltiges Programm, das von der wissenschaftlichen Aufbereitung der Heimatgeschichte bis zur Darstellung der zeitgemäßen Brauchtumspflege neue Standards setzt in der Trachtenbewegung. Höhepunkt ist die Ausstellung „Huosi – eine Spurensuche zwischen Lech und Isar“ im Fischerbau zu Polling, die so gekonnt gestaltet ist, dass vom Schulkind bis zum Intellektuellen alle Bevölkerungsgruppen bedient werden mit spannender und informativer Ausstellungsdidaktik, mit Archivalien, Kostbarkeiten aus der Archäologischen Staatssammlung und vielen Exponaten, die man nicht jeden Tag sieht. Dazu unterhalten die Huosigau-Vereine mit Brauchtumsveranstaltungen, Tanz und Musik und Wissenschaftler halten an den Wochenenden Vorträge.

Die Ausstellung im Fischerbau zu Polling ist geöffnet von Samstag, 11. Juni
bis Sonntag, 7. August 2011

Die Öffnungszeiten
Freitag, 13 bis 18 Uhr
Samstag / Sonntag, 10 bis 18 Uhr
Pfingstmontag, 13. Juni, 10 bis 18 Uhr
Fronleichnam, 23. Juni, 10 bis 18 Uhr

An den Freitagen wird die Ausstellung von Vorträgen begleitet, Beginn 19.30 Uhr:

Freitag, 24. Juni
Die Huosi in der Literatur, es spricht Dr. Wolfgang Jahn

Freitag, 1. Juli
Georg Queri – Mehr als Kraftbayrisch, mit Willi Grosser

Freitag, 8. Juli
Von den Römern zu den Baiuwaren, von Dr. Brigitte Haas-Gebhard

Freitag, 15. Juli
Archäologie im Huosigau – verborgene Schätze von Dr. Jochen Haberstroh und Magnus Kaindl M.A. aus Diessen

Freitag, 22. Juli
Sagenhaftes aus Huosigau mit Friederike Buck und Margarete Neuerburg

Freitag, 29. Juli
Identitätspolitik im Königreich Bayern - Geschichtsvereine, Trachtenbewegung, Heimatstil, Dr. Katharina Weigand

Freitag, 5. August
Heimat aktuell, Mit Kreisheimatpflegern im Gespräch, Moderation Bayerischer Rundfunk

An den Wochenenden treten jeweils Vereine aus dem Huosigau auf mit
Brauchtumsvorführungen, mit Musik und Tanz. Im Blickpunkt steht auch das Gewand, vom
Alltag bis zum Festtag, für Frauen, Männer und Kinder.


Pressebüro Ammersee | Bei uns veröffentlicht am 10.06.2011


Hier in Polling Weitere Nachrichten aus Polling und Umgebung


Karte mit der Umgebung von Polling

Polling

Pressemitteilungen

Bitte beachten Sie, dass viele dieser Artikel von externen Verfassern stammen und hier lediglich veröffentlicht werden. Wir machen uns deshalb nicht die Meinung der jeweiligen Verfasser zu eigen.


Alle Angaben ohne Gewähr. Alle Rechte vorbehalten
Kontakt, Impressum, Datenschutz und Nutzungsbedingungen