BAYERNregional

Werkstattkonzert: Norddeutsche Avantgarde

Werkstattkonzert im Greifenberger Institut für Musikinstrumentenkunde:

Norddeutsche Avantgarde
– Klavierkompositionen aus Carl Philip Emanuel Bachs Umfeld

Ricardo Magnus am Hammerklavier und Clavichord

In seiner Berliner Zeit (1740–1768) hatte Bach sich neben seinem Hofdienst rege am bürgerlichen Musikleben beteiligt, so dass er schon früh überregional als hervorragender Cembalovirtuose und Komponist bekannt war. Mit seiner ersten bedeutenden Veröffentlichung, den sog. Preußischen Sonaten, demonstrierte er, was seinen Personalstil ausmachte: ambitionierte Spieltechnik, gewagte Harmonik, überraschende Kontrastwirkungen und Sätze von freier, fantasieartiger Form. Immer wieder zollten Bachs Zeitgenossen höchste Anerkennung für seine
Werke, z.B. der Musikschriftsteller Schubart: „Sein gebundner Styl, seine Manieren, seine Ausweichungen, seine harmonischen Kunstgriffe sind unerreichbar. [...] So reich an Empfindungen, so unerschöpflich in neuen Modulationen, so harmonisch voll ist keiner wie dieser.“

Carl Philipp beeinflusste ganze Generationen von Musikern, nicht zuletzt Wolfgang Amadeus Mozart.
Klavierkompositionen aus seinem Umfeld bilden einen wichtigen Bestandteil, um die Klaviermusikästhetik jener Zeit als ein Ganzes zu verstehen.



Tickets für 20 € an der Abendkasse oder Vorverkauf unter streemy.de
Freier Eintritt für Kinder, Schüler und Studenten.

Datum: 15.10.2023 - Sonntag
Beginn: 17:00 Uhr
Ort: Greifenberg (Am Kautgarten 25 in Greifenberg)
Tel.:
E-Mail: info(bitte @-Zeichen einfuegen)gimk.org
Internet: http://www.greifenberger-institut.de
Weitere Veranstaltungen, Nachrichten und Informationen zu Greifenberg und Umgebung: www.BAYregio.de/greifenberg

Karte mit der Umgebung (Greifenberg in der Kartenmitte)

Greifenberg Am Kautgarten 25 in Greifenberg
Die Veranstaltungsdaten wurden in das BAYregio-Veranstaltungs-Formular zur Veröffentlichung eingetragen.

Alle Angaben ohne Gewähr. Alle Rechte vorbehalten
Kontakt, Impressum, Datenschutz und Nutzungsbedingungen