BAYERNregional

Soiree im Schloss: Thomas Mann und Beethoven - Eine Spurensuche im Dok

Im Herbst 1947 er­schien Thomas Manns wohl um­stritten­ster und meistinterpretierter Roman "Doktor Fau­stus"  in der Stock­holmer Gesamt­ausgabe seiner Werke. "Doktor Faustus",  über den in­zwischen weit über tausend Bücher und Auf­sätze geschrieben sind, ist als der Musikroman schlechthin heute gegenwärtiger denn je.

Eine seiner musikalischen Leitfiguren aber ist Beethoven. Wie "Dr. Fausti We­he­klag", das letzte Werk von Adrian Leverkühn, dem Protagonisten des Romans, eine Auseinandersetzung mit Beethovens Neunter Symphonie darstellt, so sind Wendell Kretzschmars Beethoven-Vorträge im Hause der „Gemeinnützigen Tätigkeit“ im Adrian Leverkühns Heimatstadt Kaisersaschern  eine der wichtigsten Etappen in seinem musikalischen Bildungsgang. Den Höhepunkt dieser Vorträge bildet derjenige über die Klaviersonate op. 111 mit der musikalischen und verbalen Nachzeichnung des zweiten Satzes: der Arietta und ihrer Variationen. Die Sonaten op. 110  und 111 werden auch in diesem Gesprächskonzert von Dieter Borchmeyer und Amadeus Wiesensee zu hören sein, sekundiert von Auszügen und Erläuterungen aus und zum “Doktor Faustus”.

Datum: 19.07.2025 - Samstag
Beginn: 19:30 Uhr
Ort: Berg (Milchberg 11)
Tel.:
E-Mail: info(bitte @-Zeichen einfuegen)kulturverein-berg.de
Internet: https://www.kulturverein-berg.de
Weitere Veranstaltungen, Nachrichten und Informationen zu Berg und Umgebung: www.5sli.de/berg

Karte mit der Umgebung (Berg in der Kartenmitte)

Berg Milchberg 11
Die Veranstaltungsdaten wurden in das BAYregio-Veranstaltungs-Formular zur Veröffentlichung eingetragen.

Alle Angaben ohne Gewähr. Alle Rechte vorbehalten
Kontakt, Impressum, Datenschutz und Nutzungsbedingungen